BOTULINUMTOXIN (BTX) – GESICHTSBEHANDLUNGEN
Die Gesichtsmimik hinterlässt im Laufe der Zeit Spuren im Gesicht. Bei einer Behandlung mit BTX werden diese Spuren auf sanfte Weise durch eine Veränderung der Aktivität der Gesichtsmuskeln verringert und Falten geglättet. Unser Anspruch ist es, durch minimale BTX Verabreichung eine weiterhin natürliche Restmimik zu erlangen und gleichzeitig ein strahlendes und verjüngendes Äußeres zu erzielen.
Hierfür nutzen wir folgende Anwendungsgebiete:
-Zornesfalten
-Stirnfalten
-Augen-/Lachfalten (Krähenfüße)
-Augenbrauen-Lift
-Nasenfalten (Bunny Lines)
********************************************
BOTULINUMTOXIN (BTX) – LIP-FLIP (Sinnliche aber natürliche Lippen)
Wenn der Wunsch nach sinnlichen und volleren Lippen da ist, wünscht man sich heute gerne ein natürliches Ergebnis.
Neu ist hier die Lip-Flip-Technik, bei der Botulinumtoxin in die Oberlippe injiziert wird, um eine Rotation und Entspannung der Muskulatur zu erzielen. Hierdurch wird mehr Lippenrot sichtbar und es entsteht eine natürliche Lippenvergrößerung – ganz ohne Filler und ohne „Schnabel“.
********************************************
BOTULINUMTOXIN (BTX) – ZUR REDUKTION DER SCHWEISSBILDUNG IN DER ACHSELREGION
Das Neurotoxin Botulinumtoxin kommt in der ästhetischen Medizin nicht nur bei Faltenbehandlungen zum Einsatz. Es kann im Rahmen der ärztlichen Therapiefreiheit auch nach Ermessen der Ärztin im Achselbereich eingesetzt werden.
Die Behandlung mit Botox bei Schwitzen stellt eine der zuverlässigsten und sichersten Behandlungen der lokalen Schweissbildung dar. Allerdings sollte zuvor ausgeschlossen werden, dass das Schwitzen Symptom einer anderen Erkrankung ist.
Vor der Behandlung sind allerdings ein ausführliches Beratungsgespräch und eine Analyse der zu behandelnden Stelle notwendig, um die Einstichpunkte korrekt festzulegen.
********************************************
BOTULINUMTOXIN (BTX) – GEGEN MIGRÄNE
Genau wie die glättende Wirkung auf Falten ist auch der positive Einfluss von Botulinumtoxin auf Spannungskopfschmerzen und Migräne bewiesen. Unter anderem ist es seit 2011 zur Migränebehandlung zugelassen.
Der entspannende Einfluss auf bestimmte Muskelpartien scheint einen Circulus virtuosus zu unterbrechen und sich dadurch lindernd auszuwirken.